
Managed Backup – Datenverlust vermeiden
Die Unternehmensdaten unserer Kunden sind deren wichtigstes Gut. Werden Daten zerstört oder verschlüsselt, ist deswegen nicht selten die Existenz des Unternehmens bedroht. Eine vollständige und funktionierende Backup-Strategie ist Grundvoraussetzung, deshalb gilt einer der Leitsätze der IT: „Kein Backup, kein Mitleid“. Um die Integrität und Funktion des Backups sicherzustellen, setzen wir auf ausgereifte Technologien und mehrfache Absicherung in deutschen Rechenzentren. Somit können unsere Kunden Datenverlust vermeiden und jederzeit handlungsfähig bleiben, auch bei größeren Schäden.
Standard Backup vs. Managed Backup
Ein Managed Backup erweitert die Funktionalität und Stabilität der Datensicherung, indem es die Sicherungsvorgänge und regelmäßige Tests auf Wiederherstellbarkeit automatisiert. So können eine verlorene Datei oder ganze Serversysteme innerhalb kürzester Zeit und mit wenigen Handgriffen zurückgespielt werden.
Die 3-2-1 Regel
Für eine effektive Datensicherung klärt die 3-2-1 Regel wichtige Fragen zur Aufbewahrung von Daten. Zuerst sollten von allen Daten drei Kopien vorhanden sein, um den theoretischen gleichzeitigen Ausfall von gesicherten Daten zu minimieren. Des Weiteren sollen die Daten auf zwei unterschiedlichen Medien gespeichert werden, um einen Ausfall des ersten Backup-Systems kompensieren zu können. Sind diese Voraussetzungen gegeben, wird mindestens eine Kopie außerhalb der anderen Systeme gelagert. Im Falle eines Brandes oder ähnlicher Gefahren wird auf diese Weise nicht das komplette Backup zerstört.